Hormone sind die Gas- und Bremspedale in unserem Körper. Haben wir zuviel von einem oder zu wenig von einem anderen Hormon, sind vielfache, oft selbst von Ärzten schwer zu deutende Beschwerden die Folge. Vieles wird dann auch erst einmal als psychische Störung missgedeutet – oder über Monate ignoriert. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Hormonerkrankungen richtig erkannt und diagnostiziert werden, und welche Möglichkeiten die moderne Medizin hat, auch bei schwersten Hormonerkrankungen eine fast normale Lebensqualität zu ermöglichen.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten bei uns gespeichert werden, erstellen wir für Sie eine virtuelle Kundenkarte. Sie brauchen uns dann nur Ihren Namen mitzuteilen.
Wer regelmäßig Milchprodukte, Eier und Fleisch isst, braucht sich um seinen Vitamin-A-Haushalt keine Gedanken zu machen. Doch wie sieht das bei veganer Ernährung aus? Und was müssen Schwangere beachten?
mehr
Ob im Fitnessblog oder der Webseite zum Kochen: An vielen Stellen wird behauptet, dass Sprudelwasser beim Abnehmen hilft. Zweifel sind angebracht.
mehr
Menschen mit einem Morbus Crohn oder einer Colitis ulcerosa müssen ihre Ernährung gut an ihre Erkrankung anpassen. Das gilt sowohl für die Zufuhr ausreichender Energiemengen als auch für die Einnahme bestimmter Vitamine.
mehr
Gegen die Arthrose ist offenbar kein Kraut gewachsen: Die oft empfohlene Spritze ins Gelenk ist selten effektiv, egal ob Hyaluronsäure oder plättchenreiches Plasma injiziert wird.
mehr
Pflaster und Kompressen haben die meisten Menschen zu Hause. Um kleine Wunden optimal zu versorgen, sollte aber auch ein Wundantiseptikum im Verbandskasten nicht fehlen. Doch welches Produkt eignet sich am besten?
mehr
Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!
Ratgeber Thema im März
Gesundes Fasten im Ramadan
Den neunten Monat gut durchleben
Für gläubige Muslime und Muslima beginnt am Abend des 28. Februar 2025 der diesjährige Fastenmonat R ...
Zum Ratgeber