Blutdruck richtig selbst messen


Blutdruck-Pass als Protokoll
Blutdruck richtig selbst messen

Viele Patienten mit Bluthochdruck messen regelmäßig zu Hause ihren Blutdruck selbst. Was Betroffene beim Messen beachten sollten und mit welchem Hilfsmittel sie die Werte am besten protokollieren, verrät die Deutsche Herzstiftung.

Hinweise zur Selbstmessung des Blutdrucks

Selbstmessungen gehören bei Bluthochdruck zu den wichtigsten Maßnahmen, um den Blutdruck auf einen gesunden Wert einzustellen. Auch bei Verdacht auf Bluthochdruck erleichtert das Protokoll der selbstständig durchgeführten Messungen dem Arzt die Diagnose. Beim Blutdruckmessung sollten Patienten folgende Hinweise beachten:

  • Messen Sie frühestens nach fünf Minuten im entspannten Sitzen ohne körperliche und seelische Belastungen. Verzichten Sie vor der Messung auf Kaffee, Schwarztee und Rauchen. Messen Sie stets vor der Tabletteneinnahme am Morgen, gegebenenfalls auch vor der Gabe am Abend.
  • Lagern Sie den Unterarm dabei auf einer Unterlage, sodass sich die Blutdruckmanschette am Oberarm auf Herzhöhe befindet.
  • Führen Sie die erste Messung an beiden Armen. Maßgeblich für die Diagnose ist der Arm mit den höheren Messwerten. Im Folgenden sollte immer an diesem Arm gemessen werden.
  • Messen Sie Ihren Blutdruck zwei- oder dreimal hintereinander, jeweils mit einer halben Minute Pause. Erfahrungsgemäß kommt es mit der Zeit zu einem gewissen Blutdruckabfall. Ermitteln Sie anschließend den Durchschnittswert der letzten beiden Messungen. Dieser ist entscheidend für die Diagnose.
  • Bei erhöhten Blutdruckwerten messen Sie den Blutdruck am besten mehrmals am Tag und an mehreren Tagen in der Woche.
  • Notieren Sie die Werte stets in einem Blutdruck-Protokoll. Die Deutsche Herzstiftung stellt dafür einen kostenlosen Blutdruck-Pass zur Verfügung. Mithilfe dieses Passes lassen sich die Werte über einen längeren Zeitraum nachverfolgen. Nehmen Sie den Pass stets zu Ihrem Arzt mit, denn anhand der Aufzeichnungen kann dieser die Bluthochdruck-Therapie optimal ausrichten.

Viele Apotheken bieten eine kostenfreie Messung des Blutdrucks an.

Kostenfreie Bestellung des Blutdruck-Passes auf der Internetseite der Deutschen Herzstiftung

Kundenkarte

Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten bei uns gespeichert werden, erstellen wir für Sie eine virtuelle Kundenkarte. Sie brauchen uns dann nur Ihren Namen mitzuteilen.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Frohme-Apotheke
Inhaberin Dr. Angelika Koch
Telefon 040/5 50 38 11
Fax 040/5 59 32 34
E-Mail koch@frohme-apotheke.de